• Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap

Kilimanjaro Afrika

 

KILIMANJARO 5895m

HÖCHSTER BERG AFRIKA`S – Lemosho Route

und WILDTIER - SAFARI (13 Tage)

mit Verlängerungsmöglichkeit Trauminsel SANSIBAR (16 Tage)

 

 

Bergführer Sepp Rettenbacher

in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter - Reisedienst Alpbachtal

 

Termine:

 

Kilimanjaro und Safari: Donnerstag 17.09.  –  Dienstag 29.09.2026

Kilimanjaro und Safari und Sansibar: Donnerstag 17.09.  – Freitag 02.10.2026

 

Charakteristik:

Mit 5895 m Höhe ist der Kilimanjaro der höchste Berg Afrikas und somit einer der „7 summits of the world“. Aufstieg erstmals für uns über die landschaftlich wahrscheinlich schönste Route, der Lemosho Route, Abstieg über die Mweka Route. Auf dem Weg zum Gipfel durchwandert man sechs Vegetationszonen. Die Gewächse, vor allem zwischen 3000 m und 4500 m sind erstaunlich. Bizarr ragen Riesensenezien, Stechpalmen und Farngewächse von den Berghängen. Und ganz oben warten (noch) die wohl exotischsten Gletscherfelder weltweit. Am Kraterrand des Hauptgipfels, dem Kibo, liegt einem Afrika zu Füssen. Die Besteigung ist nicht schwierig, aber die letzte Etappe zum Gipfel und der darauffolgende Abstieg ist lang und aufgrund der großen Höhe anstrengend.

 

Für das letzte High Camp werden wir eine Sondergenehmigung in Anspruch nehmen. Dadurch wird es uns ermöglicht, 200 Höhenmeter über dem letzten Camp (4.600 m) auf 4800 m zu nächtigen. Das verschafft jedem unserer Teilnehmer eine viel größere Chance, den Gipfel bzgl. der großen Höhe zu erreichen. Allerdings ist für diese Sondergenehmigung ab 2024 eine zusätzliche Landesabgabe von US$ 120.- dafür zu bezahlen, die wir im Gesamtpreis aber schon einberechnet haben. 

 

Nach diesem einzigartigen Bergerlebnis lassen wir es uns dann bei einer 3-tägigen Safari im Ngorongoro- und Tarangire Nationalpark, sowie am Eyasi Lake bei Sonnenuntergang gut gehen mit kühlem Kilimanjaro-Bier in den schönsten Lodges und das Großwild vor der Kamera. Als absolutes High Light wollen wir die Buschmenschen, den in der Steinzeit lebenden Hadza-Stamm besuchen. Wir werden mit ihnen auf die Jagd gehen und wer das nicht will, der kann in der Lodge bleiben oder wartet bei den Frauen am Lagerfeuer, bis die Jäger nach max. 1 Stunde wieder zurück sind.

 

Außerdem besuchen wir die Lehrerin Crecencia in der Kalelonischule mit ca. 160 behinderten und schwerbehinderten Waisenkindern, die wir mit Schulkleidung usw. beschenken wollen.

 

Diejenigen, die noch die 3 Tage auf der Gewürzinsel Sansibar mit dabei sein wollen, genießen in einem kleinen, aber feinen Superhotel die Erholung pur im Pool, oder am direkten weißen Strand mit Palmen und blau-türkisen Meer, weiters erkundigen wir am letzten Tag unter deutschsprachiger Führung die Gewürzinsel und besichtigen das Weltkulturerbe Stone Town, wo bis zum 19. Jahrhundert der Umdrehplatz der Sklaverei war, sowie Shopping in der gigantischen Altstadt von Zanzibar City. Ein Abschluss von Afrika der Extraklasse.

 

Allgemeine Informationen:

 

Anforderungen:  Gute Grundkondition (täglich 4 - 6 Stunden) Am Gipfeltag dauert alles gesamt ca. 13-15 Stunden (man startet kurz nach Mitternacht, für den langsamen Aufstieg braucht man ca. 7 Stunden, für den Abstieg auch ca. 7 Stunden, da man bis auf eine Höhe von 3100 m absteigt, allerdings alles ohne Gepäck, außer den eigenen, leichten Rucksack). Das Gehen in dieser Höhe ist zwar kräfteraubend, aber es gibt keine technischen Schwierigkeiten.

 

Höhe: Wir akklimatisieren uns langsam und gut, unser Ziel ist, alle auf den Gipfel zu bringen. Die Höhenverträglichkeit kann man jedoch nicht erzwingen. Wenn jemand höhenkrank wird, haben wir zwar die richtigen Medikamente dabei, jedoch muss dann der- oder diejenige mit einem Tourguide nach unten. Oder am Gipfeltag zum High Camp zurück (bei einem früheren Abstieg als vom letzten Camp sind die anfallenden Kosten wie Hotelpreis, Bus ec. in Arusha nicht inbegriffen und selbst zu bezahlen).

 

Preis:                  13 Tage ohne Sansibar € .- p/P         16 Tage mit Sansibar € .- p/P

Da es noch keine Flugpreise gibt, wird der Kurspreis erst ca. im Laufe des Oktober 2025 fertig sein

Der Preis gilt nur, wenn sich die Preise der Eintrittsgebühren in den Tansania – Nationalparks nicht kurzfristig erhöhen!

 

Die Preise ergeben sich wie folgt:


Zum einen hat Regierung von Tanzania eine Mehrwertsteuer von 18% eingeführt. Zum anderen ist ab 2024 für das Kosovo High Camp eine zusätzliche, staatliche Abgabe zu entrichten in Höhe von € 120,00. Weiters wurden die Preise für die Gipfel- und Nationalparkgebühren sowie die Preise für Guides, Träger, Agentur etc. deutlich erhöht. Pro Teilnehmer werden von der Regierung ca. 6 einheimische Leute eingeteilt und berechnet. Zudem sind die Fluggebühren um ca. 50% gestiegen.

 

Zu beachten ist:          Auch in Zukunft wird mit Preiserhöhungen in allen Bereichen gerechnet. Zudem erhöhen sich auch die staatlichen Zusatzkosten von Jahr zu Jahr. Aus diesem Grund raten wir an, wenn ernsthaftes Interesse an der Besteigung des höchsten Gipfel Afrikas und einem der Seven Summits der Welt besteht, dies baldmöglichst zu machen. Für Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Leistung:            Inkludiert sind folgende Leistungen:

·       Alle Flüge (Flugpreis Stand Oktober 2025, sollte dieser erhöht werden, kommen diese Kosten dazu)

·       Flughafengebühren, Transfer im Land

·       2 mal Nächtigung im Equator Hotel in Arusha mit Halbpension (Kat. DZ oder DBZ, bei EZ Aufschlag € 60.- pro Nacht)

·       Vollpension und Zelte während der Tour (jeweils 2 Personen in 3-Mannzelten)

·       Gebühr für das Gipfelpermit, Guides, Cooks, Porters, die Landesabgabe für das Kosovo High Camp

·       Fachgerechte Führung durch Bergführer Sepp Rettenbacher (war schon 8 mal am Gipfel des Kilimanjaro, er kennt alle einheimischen Gepflogenheiten)

·       Für die 3-tägige Wildtiersafari mit Toyota Landcruiser, Fahrer/Führer, Flaschenwasser, Nationalparkgebühren

·       Nächtigungen bei der Safari 3 mal in den besten Lodges von Tanzania (alle mit Swimmingpool).

Für diejenigen, die in Sansibar mit dabei sind, ist folgendes inbegriffen:

 

·       Flüge nach Sansibar und zurück

·       Transfer zum Hotel und zurück zum Flughafen

·       Deutschsprachige Spice-Führung auf der Gewürzinsel und Stadtführung in Stone Town

·       Nächtigung und Halbpension im sehr guten ZOI Retreat Badehotel an der Ostküste (Basis Doppel- oder Dreibettzimmer – Einzelzimmer auf Anfrage mit Aufpreis).

 

Nicht inbegriffen: Visum in Tanzania US$ 50.- (muss schon vor dem Abflug hier digital gemacht werden, ist ziemlich aufwendig, wer will, kann es selber machen, wir lassen es meist vom Reisebüro erledigen und bezahlen den Arbeitsaufwand direkt beim Reisebüro), Taxi Transfer zum Flughafen nach München und zurück ca. € 130.-, 1 x Abendessen am 11. Tag in der Mtoni River Lodge, persönliche Einkäufe, Getränke im Hotel und Lodges, Trinkgelder gesamt für die Kilimanjaro Crew (Guides, Cooks, Porters, Assistants…) und Safari (Driver, Guides) und Führerin auf Zanzibar gesamt ca. € 400.- / ca. US$ 470-/ (Stand Okt. 2026), persönliche Komplettrersicherung, Impfungen…

 

Teilnehmerzahl: ab 6 Personen

 

Buchung: Das Anmeldeformular ausgefüllt, sowie eine Kopie des Reisepasses per Mail zu Sepp Rettenbacher schicken. Ihr bekommt dann vom Veranstalter - Frau Isabella Rendl – Reisedienst Alpbachtal eine Gesamtrechnung zugeschickt, wobei nach Fixierung der Mindestteilnehmerzahl anschließend die Anzahlung von 20% des Reisepreises zu bezahlen ist. Der Restbetrag ist dann bis 3-4 Wochen vor Beginn der Reise zu überweisen.

 

Ausrüstung: Nach fixer Anmeldung bekommt man eine detaillierte Ausrüstungsliste zugemailt. Gerne kann man Ausrüstung auch bei Sepp direkt zu einem günstigen Preis kaufen, ersichtlich sind die Verkaufsartikel auch auf unserer Website unter: www.tirol-stubai.at (unter Bergsport – Ausrüstung)

BUCHUNGSBESTIMMUNGEN PAUSCHALREISEVERORDNUNG (PRV): 

Die Reisedienst Alpbachtal GmbH ist beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unter der GISA-Nummer 22111180 registriert (Reiseinsolvenzabsicherung gemäß der Pauschalreiseverordnung). Laut dieser Verordnung sind Kundengelder im Rahmen der Pauschalreisen des Reiseveranstalters REISEDIENST ALPBACHTAL durch die Bankgarantie der RAIFFEISENBANK ALPBACHTAL abgesichert. Sämtliche Ansprüche sind bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler anzumelden. Abwickler ist die Europäische Reiseversicherung AG, A-1090 Wien, Augasse 5-7, Tel. 01/31725000. Die Anzahlung erfolgt frühestens 11 Monate vor Ende der geplanten Reise. Die Höhe der Annahme von Kundengeldern als Anzahlung beträgt 20%. Die Restzahlung ist spätestens bei Übergabe der Reiseunterlagen zu leisten, nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt.

 

VERANSTALTER: Reisedienst Alpbachtal, Dorf 25, A-6235 Reith. 

 

ZAHLUNGSMODALITÄTEN: Die Höhe der Annahme von Kundengeldern als Anzahlung beträgt 20 %. Die Restzahlung ist spätestens bei Übergabe der Reiseunterlagen zu leisten, nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt.

 

REISEVERSICHERUNG: Wir empfehlen unbedingt den Abschluss der angebotenen Komplettschutzversicherung der Europäischen Reiseversicherung inkl. Storno- und Reiseschutz. Die Versicherungsbedingungen erhalten Sie beim Reiseveranstalter. 

 

DATENSCHUTZ: Für die Buchung benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses. Ihre persönlichen Daten werden nur zur Auftragserfüllung verwendet, alle Infos zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.reisedienst-alpbachtal.at

 

RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN UND STORNOKOSTEN: Ab Buchung bis inkl. 46.Tag vor Reisebeginn – 20 % Stornokosten, ab 45. bis inkl. 30.Tag vor Reisebeginn – 35 % Stornokosten, ab 29. bis inkl. 15. Tag – 60 % Stornokosten – ab 14. Tag vor Reisebeginn – 85 % Stornokosten, am Abreisetag 100 % Stornokosten

Versicherung: Bedingung ist, dass jeder Reiseteilnehmer ausreichend durch eine Reiseversicherung versichert ist, am Besten wäre die Komplettschutz mit Stornoversicherung. Die Kopien der Versicherungspolizzen sind bis zwei Wochen vor der Reise per Mail an Sepp Rettenbacher zu schicken.

Bei Bedarf kann eine EUROPÄISCHE REISEVERSICHEURNG bei Isabella Rendl - Reisedienst Alpbachtal, Dorf 25, 6235 Reith i.A. – Tel. 05337 – 63905-13, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. abgeschlossen werden.

Mehrkosten: Die Agentur in Tanzania hat mitgeteilt, dass möglicherweise durch die Regierung die Nationalparkgebühren für 2026 erhöht werden, das erfragen wir aber erst Anfang 2026. Weiters könnte es auch Mehrkosten geben, verursacht durch eventuelle Verspätungen infolge schlechten Wetters, annullierte Flüge, Aufpreise der Flüge, verspätete Flüge oder durch andere unvorhergesehene Umstände, diese gehen dann zu Lasten der Reiseteilnehmer.

 

Ärztlicher Check: Ein ärztlicher Gesundheits - Check über die körperliche Eignung ist Voraussetzung

und muss vorgewiesen werden. Ohne Check ist keine Teilnahme an der Gipfelbesteigung möglich. Der Gesundheitsnachweis ist ebenfalls bis zwei Wochen vor der Reise per Mail an Sepp Rettenbacher zu mailen.

 

Wichtige Details:

 

     Auf der beschriebenen Lemoshoroute muß von den Teilnehmern nur das eigene, leichte Tagesgepäck getragen werden, die Reisetasche mit maximal 12 kg wird von den Trägern transportiert, das Restgepäck für Safari und Sansibar lassen wir im Hotel (beim Gipfeltag gehen nur die einheimischen Tourguides mit, keine Träger, da ist ausser dem Lunch und Getränk nichts mitzunehmen)

     Schwindelfreiheit ist nicht notwendig, es gibt keine Kletterpassagen, nur etwas Trittsicherheit sollte man haben

     Verschiedene Impfungen sollten durchgeführt werden (ist aber keine Bedingung), bitte sich darüber beim Arzt oder in einer Apotheke zu erkundigen.

 

 

 

Voraussichtlicher Tour – Ablauf (Programmänderung vorbehalten)

 

 

1. Tag:

Donnerstag

17.09.26

 

Abflug um 7,00 Uhr in München

Ankunft in Arusha

ca. 19.35 Uhr

 

Equator Hotel in Arusha auf 1400 m

 

Abendessen

 

Herzliches Willkommen und Transfer nach Arusha /Tanzania (ca. 55 min) zum Hotel. Spätes Abendessen und kurze Besprechung und Umpacken

 

 

2. Tag:

Freitag

18.09.26

 

Londorossi Gate

2250 m

 

Big Tree Camp

2780 m – 680 Hm – 7 km

 

VP

 

Fahrt zum Londorossi Gate – Wanderung zum Big Tree Camp, ca.  2,5 h Gehzeit, Nächtigung

 

 

3. Tag:

Samstag

19.09.26

 

Big Tree Camp

2780 m

 

Shira Camp 2

3900 m – 1120 Hm – 14 km

 

 

VP

 

Ca. 7 - 8 h Gehzeit - Nächtigung

 

4. Tag:

Sonntag

20.09.26

 

Shira Camp 2

3900 m

 

Barranco Camp

3960 m

 

VP

 

Über den Lava Tower 4640 m und Abstieg auf 3960 m, ca. 6 h Gehzeit – Nächtigung

 

 

5. Tag:

Montag

21.09.26

 

Barranco Camp

3960 m

 

Karanga Camp

4035 m

 

VP

 

Akklimatisationstag, über die Barranco Wall 4150 m, der steilste Abschnitt der gesamten Route, hier benötigt man an einigen Stellen die Hände zum Anhalten am Fels - Gehzeit ca. 3 – 4 h – Nächtigung

 

 

 

 

6. Tag:

Dienstag

22.09.26

 

 

Karanga  Camp

4035 m

 

 

Barafu Camp   4600 m und weiter zum

Kosovo Camp

4800 m

 

 

VP

 

4 – 5 h Gehzeit. Wir nehmen die Möglichkeit, in das 200 m höher gelegene Kosovo Camp zu steigen und haben somit die viel größere Chance, den Gipfel zu erreichen - Nächtigung

 

 

 

 

 

 

7. Tag:

Mittwoch

23.09.26

 

 

 

 

 

Kosovo Camp – 4800 m

 

Uhuru Peak

KIBO

5895 m

(Gipfeltag!)

 

 

 

 

 

Mweka Camp

3080 m

 

 

 

 

 

VP

 

Kurz nach Mitternacht steigen wir auf, zuerst zum Stella Point 5760 m, der schon als Gipfelbesteigung zählt, dann weiter am Kraterrand zum Gipfel des Kilimanjaro, dem Uhuru Peak mit 5895 m, dort stehen Sie auf dem höchsten Punkt Afrikas (bis zum Gipfel ca. 6,5 – 7 Std.) Abstieg ca. 2 – 2,5 Std. und dann 1 Std. Rast im Kosovo Camp, anschließend weiter einen leichten Abstieg zum Mweka Camp ca. 3 - 3,5 Std. - Nächtigung

 

 

 

 

8. Tag:

Donnerstag

24.09.26

 

 

 

Mweka Camp

3080 m

 

 

 

Mweka Gate

1630 m

 

Equator Hotel

1400 m

 

 

 

 

Frühstück

+Mittag-

+Abend-

essen

 

Abstieg zum Mweka Gate ca. 3 Std. – Mittagessen – Fahrt zurück in das Hotel – Trinkgelder und Geschenke an die Guides, Träger, Cooks ec.  und dann auswärts Abendessen in einem spezial „Local African Restaurant“ (Getränke auf eigene Kosten) – Nächtigung im Hotel

 

 

 

9. Tag:

Freitag

25.09.26

 

 

1. Tag Wildtiersafari

 

Tarangire NP

 

Kudu Lodge

 

 

 

Kudu Lodge (Extraklasse mit Bar in Swimmingpool usw.)

 

 

 

 

VP

 

Nach dem Frühstück im Equator Hotel fahren wir um 7 Uhr zum Nationalpark Tarangire, wo wir haupt-sächlich viele Elefanten, Affen und Giraffen sehen werden. Am Nachmittag dann zur bekannten Kudu Lodge mit einer Bar im Pool

 

 

10. Tag:

Samstag

26.09.26

 

 

2. Tag Wildtiersafari

 

Ngorongoro

Krater NP

 

Eyasi Lodge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lake Eyasi Safari Lodge (Pool)

 

und

 

Sonnenuntergang am Lake Eyasi

 

 

 

 

 

 

VP

 

 

 

 

 

 

Nach dem Frühstück fahren wir um 6 Uhr weiter zum Ngorongoro Nationalpark, vorbei an den steilen Abhängen des ostafri-kanischen Grabenbruchs, direkt in den Ngorongoro Krater. Wir fahren die 600 m steile Kraterwand hinunter und haben heute die Möglichkeit „THE BIG FIVE“ (Büffel, Elefant, Löwe, Leopard und Nashorn) an einem einzigen Tag zu sehen. Picknick am Flusspferd - Weiher. Dann Fahrt zur Eyasi Safari Lodge mit Pool.

Vor dem Abendessen fahren wir noch zum Lake Eyasi, um einen hoffentlich wunder-schönen Sonnenuntergang zu genießen

 

 

11. Tag:

Sonntag

27.09.26

 

Jagd mit den Hadza Buschmenschen

 

Black Smith

 

DAGOTA Stamm

 

Mtoni River Lodge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mtoni River Lodge in Arusha mit Pool und Restaurant

 

NUR

Frühstück

und Mittag-

essen

(Abendessen im Restaurant zahlt jeder selber)

 

Um 5 Uhr in der Früh fahren wir zu den Hadza Busch-menschen, um mit ihnen kurz auf die Jagd zu gehen (30 – 60 Minuten). Wer nicht mitgehen will, kann in der Lodge bleiben, oder auch bei den Buschfrauen am Lagerfeuer auf uns warten.

Dann zurück zur Eyasi Safari Lodge zum Frühstück.

Anschließend geht es weiter zu einer kleinen Kunst-schmiede (Blacksmith). Der Schmied schmilzt alte Schlösser usw. ein und man sieht sofort die Weiter- verarbeitung zu Ringen, Armreifen, Halsreifen und Speeren, hier sind sehr schöne und günstige Einkäufe möglich.

Nachher fahren wir zum Einheimischen-Stamm der DATOGA, die Frauen zeigen uns, wie auf die einfachste Form das Korn gemahlen wird und wie sie noch heute leben.

Anschließend Fahrt zurück nach Arusha zur neuen Mtoni River Lodge mit Pool

 

 

12. Tag:

Montag

28.09.26

 

Schulbesuch

oder

ev. zum Heritage Cultur Center oder

wir bleiben am Pool des Hotels

 

Transfer am Nachmittag zum Airport für alle

 

Abflug nach Europa für die Leute, die nicht mehr in Sansibar mit dabei sind

 

Check-In voraus-sichtlich um ca. 18:30 Uhr

Flug um 20:40 Uhr

 

Frühstück

und Abendessen

 

Voraussichtlich am Vormittag Schulbesuch in der Kaleloni Schule bei Crecencia mit den ca. 160 behinderten Kindern – Geschenkübergabe.

 

Sollte die Schule Ferien haben, werden wir ev. zum  Heritage Cultur Center fahren für eventuelle Einkäufe von wunder-schönen Schnitzereien und Bildern. Dann Fahrt zum Airport für Abflug nach Sansibar.

 

Diejenigen, die nicht nach Sansibar fliegen, werden noch etwas warten müssen, da der Flug nach Europa erst am Abend ist.

 

13. Tag

Dienstag

29.09.26

 

Amsterdam -

und Weiterflug nach München,

Ankunft in München um ca. 11,00 Uhr

 

 

Ankunft in Amsterdam und Weiterflug nach München

 

 

 

Heimflug - Heimreise

 

 

 

Programm für diejenigen, die mit nach Sansibar fliegen

 

12. Tag:

Montag

28.09.26

 

Schulbesuch

oder

ev. zum Heritage Cultur Center oder

wir bleiben am Pool des Hotels

 

Transfer am Nachmittag zum Airport für alle

 

Abflug nach Sansibar.

Flug um ca. 15,30 Uhr, Ankunft in Sansibar um ca. 16,50 Uhr

 

Transfer zum Zanzibar ZOI Retreat Hotel ca. 1 Std.

 

 

 

Frühstück

und

Abendessen

 

 

Nach dem Besuch in der Schule oder des Cultur Centers fahren wir gemeinsam zum Airport für den Abflug nach Sansibar. Von dort Transfer nach Matemwe (Ort an der Ostküste) zum Retreat ZOI Hotel mit Pool, blau/türkises Meer, weisser Sandstrand und Palmen – Abendessen

 

 

13. Tag:

Dienstag

29.09.26

 

Sansibar

 

ZOI Retreat

Badehotel mit Pool, traumhaft weißer Stand, Palmen und Meer

 

Frühstück

und

Abendessen

 

 

Einzigartige Badeferien direkt am Meer mit weißem Strand – ein Traum! (auch Massagen sind im Hotel möglich und/oder Schnorcheln im Meer). Badeschuhe wegen See-Igel von Vorteil.

 

 

14. Tag:

Mittwoch

30.09.26

 

Sansibar

 

ZOI Retreat

Badehotel mit Pool, traumhaft weißem Stand, Palmen und Meer

 

Frühstück

und

Abendessen

 

 

Einzigartige Badeferien direkt am Meer mit weißem Strand – ein Traum! (Auch Massagen sind im Hotel möglich und/oder Schnorcheln im Meer). Badeschuhe wegen See-Igel von Vorteil.

 

 

15. Tag:

Donnerstag

01.10.26

 

Sansibar - Transfer zum Airport

 

Abflug nach Dar es Salaam um ca. 17,10 Uhr

 

Weiterflug nach Amsterdam um ca. 22,50 Uhr

 

Besichtigung der Gewürzinsel

 

Weiter nach Stone Town – der frühere Sklaven-umdrehplatz und

Weltkulturerbe

 

Frühstück

und Mittagessen

 

 

Spice-Tour auf der Gewürzplantage (inklusive Obstverkostungen) am Weg nach Stone Town mit der deutschsprachigen Sarah Sadian.

Anschließend City Tour, Besichtigung der Sklavengefängnisse, Darajani Markt, Bummel durch die Stadt mit Erklärungen der Geschichte, Blick auf das „House of Wonders“ mit geschichtlicher Erklärung (Haus selbst ist geschlossen, Einkehr im „Freddy Mercury Cafe House“, Shopping en route.

Check-in ZNZ Airport um ca. 17,10 Uhr für Abflug nach Dar es Salaam, Weiterflug nach Amsterdam und München

 

 

16. Tag:

Freitag

02.10.26

 

Ankunft Amsterdam und Weiterflug nach München.

Ankunft München ca. 11,00 Uhr

 

 

Ankunft in Amsterdam und weiter nach München

 

 

--------------

 

 

Heimflug - Heimreise

 

 

 

Auf mögliche Probleme möchten wir hinweisen:

 

     Das Wetter kann am Kilimanjaro innerhalb von Minuten umschlagen (tagsüber Hochsommer, nachts Kälte.

 

     Jeder ist für seine eigene Gesundheit verantwortlich, wenn man noch nicht auf so großer Höhe war, weiss man auch nicht, wie man die Höhe verträgt, manche vertragen die Höhe gut, manche weniger, wir wissen, wie man sich am Besten akklimatisiert, vertrauen Sie unserer großen Erfahrung. Von Vorteil ist, wenn man sich bei uns schon vorher auf über 3000 m akklimatisiert. Gerne kann man sich dazu bei Sepp erkundigen und Vorschläge einholen. Es werden von Sepp auch geführte Tages- oder Mehrtagestouren angeboten.

 

     Die Höhe dieses Berges wird manchmal unterschätzt, die eigene Leistungsfähigkeit bei konditionsstarken Bergsteigern gerne überschätzt, deshalb geht man mit einem sehr langsamen Tempo (bole, bole, sagen dazu die Einheimischen). Und wenn man noch so konditionsstark ist, die Höhenverträglichkeit kann niemand voraussagen und hat absolut nichts mit der Kondition zu tun.

 

     Diese Punkte könnten dazu führen, dass nicht alle Gipfelaspiranten den Gipfel des Kilimanjaro erreichen (der Kraterrand – Stella Point - zählt jedoch auch als Gipfelbesteigung mit Zertifikat). Mit einer guten Vorbereitung, vollkommener Gesundheit, entsprechender Ausrüstung, Taktik am Berg, richtiger Akklimatisation und ein bisschen Glück ist der Gipfel jedoch für jeden Teilnehmer möglich.

 

     Wenn jemand am Gipfeltag immer größere Probleme bzgl. der Höhe und der dünnen Luft bekommt, muss umgedreht werden. Einer der einheimischen Guides begleitet denjenigen mit nach unten bis ins Kosovo Camp, wo auf die anderen gewartet wird. Bergführer Sepp Rettenbacher wird die Gipfelgruppe begleiten. Die Entscheidung der Verantwortlichen muss ausnahmslos akzeptiert werden, denn gesund wieder nach Hause kommen ist das Wichtigste, Regressansprüche sind nicht möglich. Diese Entscheidungen sind meist nicht einfach, aber bevor die Gesundheit darunter leidet, muss abgestiegen werden. 

 

 

Erleben Sie mit uns den höchsten Berg Afrika`s,

den Kilimanjaro mit 5895 m, einer der Seven Summits der Welt

 

und die phantastischen Eindrücke bei der Wildtiersafari mit einer gigantischen Landschaft und wunderschönen Tierwelt,

 

beeindruckend auch die Jagd mit den Hadza Buschmenschen,

dem Black Smith und dem Dagota Stamm,

 

sowie den krönenden Abschluß auf der Trauminsel Sansibar

mit Palmen, blauem Meer und Erholung PUR

 

Ein paar Worte vom Bergführer Sepp Rettenbacher an Sie liebe Gäste:

 

Der Kilimanjaro ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern auch einer der Seven Summits der Welt. Es gibt sehr viele Anbieter, die mit Angeboten für die Besteigung inklusive Wildtiersafari werben. Teilweise gibt es günstigere Angebote, die jedoch nur auf den ersten Blick preiswerter erscheinen. Der Unterschied zu unserem Angebot ist, dass sehr viele Leistungen bereits inbegriffen sind und die Teilnehmer mit keinen versteckten Zusatzkosten rechnen müssen. Ich bin stets bemüht, den Preis so gering als möglich für die Teilnehmer zu halten und Preiserhöhungen transparent zu kommunizieren.

 

Ich selbst war schon acht Mal am Gipfel des Kilimanjaro und verweise auf meine langjährige Erfahrung für den Umgang mit den einheimischen Guides und Porters etc.
Durch den reibungslosen Austausch und das Vertrauensverhältnis sind die Abläufe wie bspw. die außerordentlich gute Essenszubereitung am Berg bereits eingespielt. Weiters haben wir eine eigene Toilette und ein eigenes Toilettenzelt mit und müssen nicht zu den öffentlichen Massentoiletten.

 
Auch versuche ich ständig, das Programm mit der Agentur vor Ort so interessant wie möglich zu gestalten. Besondere Highlights sind auch für mich immer wieder die Besonderheiten im Safariprogramm wie die Jagd mit den Hadza Buschmenschen, den Besuch beim Dagota Stamm oder dem Black Smith und den Sonnenuntergang am Lake Eyasi. Bei diesem See durften wir bereits die schönsten Sonnenuntergänge genießen. Auch bei den Safarilodges sind wir in Besten des Landes untergebracht. Ein Angebot, das Sie sonst nirgendwo finden werden.

 

Für Fragen oder einen persönlichen Austausch steht Sepp jederzeit gerne zur Verfügung!

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei der nächsten Reise mit dabei sein würden!

 

 

 

Sepp Rettenbacher

 

Autorisierter Berg- und Schiführer, staatl. gepr. Schilehrer und Langlauflehrer

 

Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger

für das gesamte Alpin- und Sicherheitswesen

 

A-6166 Fulpmes/Stubai, Franz-Senn-Weg 14

Mobil: 0043 (0)664 333 2222

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Web: www.tirol-stubai.at

 

 

 

Kontakt

Berg- und Schiführer Sepp Rettenbacher


Franz-Senn-Weg 14
A-6166 Fulpmes
Tel. +43 (0)664 333 2222
E-Mail: bergsteigen@tirol-stubai.at oder sepp.rettenbacher@stubai.co
Homepage: https://www.tirol-stubai.at

TIROL ALPIN BERGSPORT:


E-Mail: tirolalpin@tirol-stubai.at
UID Nr: ATU 30 800 808

  • Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap