• Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap
Hochtourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital

Hochtourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital

Touren- und Hochtourenwoche 2026 - „Rund um die Franz-Senn-Hütte“

(in den Stubaier Alpen)

Termin: 23.08. – 28.08.2026 

Bei dieser Tourenwoche rund um das Gebiet der Franz-Senn-Hütte auf einer Höhe von 2147 m inmitten der Stubaier Alpen wollen wir 2026 ganz etwas Neues ausprobieren. Da voraussichtlich wieder drei Gruppen mit drei Bergführern zusammenkommen werden, können erstmals die Gäste täglich selber aussuchen, auf welchen Berg sie mitgehen wollen. Bei den gemütlicheren Touren wie z.B. Rinnenspitze, Innere Sommerwandspitze, Vorderer Wilder Turm usw., können gerne etwas mehr Leute mit einem Bergführer mitgehen, dafür können Andere mit weniger Teilnehmern auch mal die Möglichkeit, eine Klettertour zu machen, wie den Nordgrat der Vorderen Sommerwand, oder die Mittlere Kräulspitze usw., außerdem gibt es zwei Klettergärten und zwei kürzere, aber sehr interessante Klettersteige.

 

Die Hütte ist auch bekannt für ihr kulinarisches Angebot, frühstücken und abendessen wie ein Kaiser... (Duschen sind sowieso vorhanden) ☏ Hütte: 0043 5226 2218

 

Vorgesehenes Programm:

 

Sonntag: Anreise und Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte

Treffpunkt am Parkplatz Sedugg in Neustift/Milders – von dort wird das Gepäck abgeholt und zur Hütte geführt, wir gehen zu Fuß zur Hütte ca. 2,5 Std.

 

Montag bis Donnerstag: 

Wir werden drei Gruppen bilden und jeder Teilnehmer kann selber entscheiden, wo er/sie am Liebsten mitgehen möchte. Das Tourenangebot ist sehr groß und sicher für jeden etwas dabei:

 

Leichte und auch schwierigere Hochtouren wie Rinnenspitze 3003 m, Innere Sommerwandspitze 3122 m, Östl. Knotenspitze 3101 m, Westl. Seespitze 3355 m, Falbesoner Knotenspitze 3120 m, Wildes Hinterbergl 3288 m eventuell über den Berglasferner, Ruderhofspitze 3474 m…

 

Dann gibt es zwei Klettersteige, den unterirdischen Klettersteig Höllenrachen (B/C), er ist bekannt für seine spassige, aber auch anspruchsvolle Passage durch den „Hexenkessel“, ein unterirdisches Labyrinth mit kurzem Flying Fox über den dosenden Alpeinerbach und dann gibt es noch den Edelweiß-Klettersteig (B/C) direkt bei der Hütte, mit etwas Glück sieht man eines der in diesem Bereich häufig wachsenden Edelweiß entlang des Steiges!

 

Für die Kletterer wäre der Nordgrat (III) der Vorderen Sommerwandspitze 2676 m, die Mittlere Kräulspitze 3302 m usw.

 

Freitag: Abstieg nach dem Frühstück und Heimreise

 

Anforderung: Kondition für seine jeweils ausgesuchte Tour

Anreise: Mit PKW über Innsbruck – Brennerautobahn – Ausfahrt Stubai nach Neustift, dann beim Kreisverkehr rechts zur Ortschaft Milders und dort rechts abbiegen in das Oberbergtal zur Franz-Senn-Hütte bis zum Parkplatz Sedugg

 

Treffpunkt: Am Sonntag um 14,00 Uhr am Parkplatz der Seduggalm (falls es keine Änderungen gibt). Dort wird unser Gepäck abgeholt und weiter mit der Materialseilbahn zur Hütte geführt. Der Gepäcktransport kostet pauschal Euro 15.- pro Person und ist von jedem Teilnehmer direkt beim Hüttenwirt zu bezahlen

 

Preis:  € 1100.- pro Person 

 

Leistung: Bergführer von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag, 5 x Halbpension, Nächtigung in Betten im Mehrbettzimmer, täglicher Tourentee und Jausenbrot, Spezialausrüstung nach Bedarf

 

Ausrüstung: Zur normalen Bergsteigerausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe braucht man eine Schlechtwetterausrüstung wie Anorak, Gamaschen, Handschuhe, Mütze, event. Regenhose, Bergschirm, dazu Teleskopstöcke, Trinkflasche, Sonnenbrille, Hüttenschuhe und Hüttenschlafsack (ist verpflichtend)

Weiters braucht man zusätzlich: Sportklettersitzgurt, 1 Schraubkarabiner, Steigeisen, Klettersteigset, Helm (die Kletterer zusätzlich Sportkletterschuhe, Sicherungsgerät, ev. Expressen, Schlauchband...)

 

Verleih: Sportklettersitzgurt, Karabiner, Steigeisen Klettersteigset, Sicherungsgerät und Helm kann man bei vorheriger Absprache eventuell bei Sepp ausleihen

 

Kaufen könnte man auch bei Sepp zu ermäßigten Preisen (-15%):

Teleskopstöcke, Hüttenschlafsack (Baumwolle oder Seide), Bergschirm – handsfee (damit man die Hände frei hat für die Stöcke), Gamaschen, Klettergurt-Leichtgurt ultralight, Karabiner, Steigeisen, Klettersteigset, Helm, Sicherungsgerät GriGri usw.… - Bei Interesse bitte früh genug vorbestellen…

Verkaufspreise für Bergausrüstung sind ersichtlich auf der Homepage: www.tirol-stubai.at (unter Bergsport – Ausrüstung)

GUTSCHEINE:

Oft weis man nicht, was man seinen Lieben schenken soll, ein Gutschein für eine Bergtour oder eine Berg- oder Wanderausrüstung ist immer eine gute Idee, z.B. für Geburtstage, Weihnachten oder feierlichen Anlässen - einfach bei mir melden...

INFO und ANMELDUNG:
Bergführer Sepp Rettenbacher
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +43 (0) 664 333 2222

Spaghettitour

Spaghettitour

Zuckerhütl Westgipfel 3500 m – Wilder Pfaff 3456 m – 

(Nächtigung Müllerhütte 3145 m) – Wilder Freiger 3418 m


Der absolute Klassiker mit Besteigung von zwei STUBAI SEVEN SUMMIT Gipfeln in den Stubaier Alpen

  1. Tag: Auffahrt bis zum Schaufeljoch, weiter zum Zuckerhütl Westgipfel (3500 m) SEVEN SUMMIT und zum Wilden Pfaff (3458 m), Abstieg im II. Schwierigkeitsgrad zur Müllerhütte (3143 m) - Nächtigung. 660 Hm↑, 670 Hm↓, ca. 7-8 Std.
  2. Tag: Aufstieg zum Wilden Freiger (3418 m) SEVEN SUMMIT, Abstieg über den „Lübecker Weg“ in die Fernerstube bis zum Gletschersee und kurzer Aufstieg zum Peiljoch, zurück zur Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn 400 Hm↑, 1200 Hm↓, ca. 6-7 Std.

Anforderung: Die Spaghettitour ist eine anspruchsvolle und hochalpine Tour. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich!

Treffpunkt: 7,45 Uhr Kassa Talstation der Stubaier Gletscherbahn / Neustift

Preis: bei 4 Pers. á € 300.-, bei 3 Personen á € 390.-, bei 2 Personen á € 560.-, bei 1 Person € 1100.- (Extrakosten: Gondelbahn, 1 Nächtigung und Halbpension auf der Hütte)

Leistung: Bergführer für 2 Tage und Leihausrüstung nach Bedarf

Ausrüstung: Sportklettersitzgurt, 1 Schraubkarabiner, Steigeisen, Teleskopstöcke, wasserdichte und knöchelhohe Bergschuhe, Gamaschen, Trinkflasche, Sonnenbrille, Hüttenschlafsack ist verpflichtend (Schlechtwetterausrüstung wie Anorak, Handschuhe, Mütze)

Verleih: Sportklettersitzgurt, Karabiner und Steigeisen kann kostenlos nach Bedarf ausgeliehen werden

Kaufen könnte man bei Bedarf und vorheriger Anmeldung bei Sepp (siehe auch unter dem Button Bergsport Ausrüstung): Teleskopstöcke, Sitzgurt, Karbiner, Steigeisen, Hüttenschlafsack, Gamaschen usw....

-----------------------------------------

GUTSCHEINE:

Oft weis man nicht, was man seinen Lieben schenken soll, ein Gutschein für eine Bergtour oder eine Berg- oder Wanderausrüstung ist immer eine gute Idee, z.B. für Geburtstage, Weihnachten oder feierlichen Anlässen - einfach bei mir melden...

-----------------------------------------

Info & Anmeldung: Sepp Rettenbacher 

Berg- und Schiführer, staatl. gepr. Schilehrer, gerichtl. beeid. Sachverständiger für das gesamte Alpin- und Sicherheitswesen

Tel: +43 (0)664 333 2222

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sportkletterwoche Arco - Gardasee 2026

Sportkletterwoche Arco - Gardasee 2026

Für jeden, der gerne klettern lernen will, oder schon klettern kann

Es gibt ein überaus großes Kletterangebot in allen Schwierigkeitsgraden. Die Kletterrouten und die Kletterausbildung wird ganz dem Können der TeilnehmerInnen angepasst.


Voraussichtliches Programm: 1 Tag Reibungsklettern mit Ausbildung der Kletter- und Sicherungstechnik und selbständiges Abseilen am Placche di Baone in Chiarano – event. 1 Tag Mehrseillängentour in den Sonnenplatten Parete Zebrata – 1 Tag Klettergarten rund um Arco
und 1 Tag Klettergarten Marciago bei Garda

Termin: 07.06. – 11.06.2026

4 Klettertage (Montag bis Donnerstag) mit 4 Übernachtungen, am Donnerstag nach dem Klettern ist Heimreise (oder wer will, kann auch bleiben)

Achtung: Man kann gerne auch nur einzelne Tage beim Klettern mit dabei sein, bitte einfach nachfragen.

Anreise: Sonntag Nachmittag

Treffpunkt: Ca. 18,00 Uhr im Hotel Ciclamino in Pietramurata

Preis: Pro Klettertag € 220,00 pro Person

Reise- und Hotelkosten, Abendessen usw. sind von jedem selber zu bezahlen, Einzelzimmer mit Frühstück kostet ca. € 75,00.

Mindestteilnehmerzahl: ab 3 Personen

Ausrüstung: Sportklettergurt, Helm, Sportkletterschuhe, Karabiner, Sicherungsgeräte, Expressschlingen (kann man eventuell auch teilweise bei mir ausleihen)

-----------------------------------------

GUTSCHEINE:

Oft weis man nicht, was man seinen Lieben schenken soll, ein Gutschein für eine Bergtour oder eine Berg- oder Wanderausrüstung ist immer eine gute Idee, z.B. für Geburtstage, Weihnachten oder feierlichen Anlässen - einfach bei mir melden...

-----------------------------------------

Info & Anmeldung: Sepp Rettenbacher 

Berg- und Schiführer, staatl. gepr. Schilehrer, gerichtl. beeid. Sachverständiger für das gesamte Alpin- und Sicherheitswesen

Tel: +43 (0)664 333 2222

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Beiträge …

  • Monte Rosa Massiv

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Berg- und Schiführer Sepp Rettenbacher


Franz-Senn-Weg 14
A-6166 Fulpmes
Tel. +43 (0)664 333 2222
E-Mail: bergsteigen@tirol-stubai.at oder sepp.rettenbacher@stubai.co
Homepage: https://www.tirol-stubai.at

TIROL ALPIN BERGSPORT:


E-Mail: tirolalpin@tirol-stubai.at
UID Nr: ATU 30 800 808

  • Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap